Schlackenwerth

Schlackenwerth
Schlackenwerth,
 
tschechisch Ọstrov, Stadt im Westböhmischen Gebiet, Tschechische Republik, am Fuße des Erzgebirges, nordöstlich von Karlsbad, 18 200 Einwohner; Maschinen- und Fahrzeugbau, Papierindustrie; nahebei Uranerzabbau.
 
 
Kirche Mariä Verkündigung (1384 begonnen, Wiederaufbau nach Brand 1631-36). Schloss und Schlossgarten barock ausgebaut unter Mitwirkung C. Dientzenhofers; Sommerpalast (1674-83), heute Museum der Prager Nationalgalerie.
 
 
Schlackenwerth, eine planmäßige deutsche Gründung des Hochmittelalters, wurde 1387 Stadt. Seit 1437 war Schlackenwerth Mittelpunkt einer Herrschaft der Grafen von Schlick, 1689-1787 im Besitz der Markgrafen von Baden; 1811 fiel die Stadt an die Großherzöge von Toskana.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlackenwerth — Schlackenwerth, Stadt im Bezirk Elnbogen des böhmischen Kreises Eggen, am Wistritzbache; Schloß mit Park, Hauptschule, Spital, Brauerei, Eisensteingruben; 1300 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlackenwerth — Schlackenwerth, Stadt in Böhmen, Bezirksh. Karlsbad, an der Wistritz, der Linie Prag Eger der Buschtêhrader Eisenbahn und der Staatsbahnlinie S. Joachimsthal, hat eine gotische Pfarrkirche, ein ehemaliges Piaristenkollegium (von 1666, jetzt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlackenwerth — Schlackenwerth, Stadt in Böhmen, an der Wistritz, (1900) 2460 E., Schloß des Großherzogs von Toskana, Piaristenkollegium …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schlackenwerth — Ostrov …   Deutsch Wikipedia

  • Schlackenwerth — m. CZ Ostrov nad Ohří …   Wiener Dialektwörterbuch

  • Lokalbahn Schlackenwerth–Joachimsthal — Ostrov nad Ohří–Jáchymov Streckenlänge: 8,8 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 52,6 ‰ Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wulfing von Schlackenwerth — Johann Wulfing von Schlackenwerth, auch Johannes Wülfing von Schlackenwerth († 26. April 1324 in Freising), war Bischof von Brixen und späterer Fürstbischof von Bamberg und Freising. Johann stammte aus Schlackenwerth in Böhmen. Er war Inhaber… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostrov nad Ohrí — Ostrov …   Deutsch Wikipedia

  • Ostrov nad Ohří — Ostrov …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Ostrov nad Ohří–Jáchymov — Ostrov nad Ohří–Jáchymov Streckenlänge: 8,8 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 50 ‰ Legende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”